top of page
Ein Mädchen in einem Klassenzimmer

Lerntraining als Chance für Ihr Kind!

Wann wird es Zeit für ein Lerntraining?

Lesen:

  • Ihr Kind liest langsam und stockend, es wird Buchstabe für Buchstabe gelesen, dabei werden oft Buchstaben, Wortteile oder ganze Worte vertauscht, ersetzt oder ausgelassen

  • oft wird gezögert und die Zeile im Text wird verloren

  • Ihr Kind kann das Gelesene nicht sinngemäß wiedergeben

Schreiben:

  • Ihr Kind lässt Buchstaben oder Wortteile beim Schreiben aus 

  • es werden Buchstaben oder Wortteile eingefügt

  • Buchstaben werden an der falschen Stelle im Wort geschrieben

  • es passieren Fehler in der Schärfung, Dehnung oder Groß- und Kleinschreibung 

  • Buchstaben werden vertauscht, zb. B-D, D-T, P-B, G-K

  • beim Abschreiben oder bei Ansagen werden Wortteile oder Wörter ausgelassen

  • das Schriftbild ist krakelig, unleserlich, zu eng oder schräg stehend

  • die Stift-Haltung entspricht nicht dem Drei-Punkt-Griff

Rechnen:

  • Addieren, Subtrahieren, die Malreihen oder Dividieren fallen schwer

  • Über bzw. unter den Zehner rechnen funktioniert nur mit Zählweise

  • bei Textaufgaben verzweifelt Ihr Kind, weil das Verständnis fehlt

  • Rechnungen mit Mengen sind unlösbar

  • am Zahlenstrahl oder am Hunderterfeld herrscht kein Verständnis

Allgemein:

  • Ihr Kind lässt sich leicht ablenken und kann sich nur schwer konzentrieren

  • manchmal klagt es über Augenschmerzen, obwohl laut Augenarzt alles in Ordnung ist

  • Freude und Spaß am Lernen sind abhanden gekommen

  • das Familienleben leidet unter der Situation

"Fehler sind in Goldpapier gewickelte Geschenke,

die mir zeigen, was du schon kannst und wo ich dir noch helfen kann."

(Franziska Püller)

bottom of page